Es kommt selten vor, dass ich einen Schnitt von einem bestehenden Kleidungsstück abnehme. Bisher bei einer Schlafanzugshose und einem T-Shirt. Und bei diesen Kleidern. Das Original dieser Kleider habe ich vor ein paar Jahren in Amsterdam gekauft. Diese Version…
DIY
Diese selbstgenähte Jeans ist bereits mein zweites Modell. Vor ca. 2 Jahren habe ich mit Hilfe der Schnittmusterkontruktion von Müller und Sohn meinen ersten Hosenschnitt gezeichnet. Die Entwicklung des Schnittes sowie Bilder und Infos zur letzten Jeans findet Ihr…
Am Nähwochenende in Possenhofen habe ich nicht nur viele neue Nähebekanntschaften gemacht, sondern auch viele Inspirationen mitgenommen. Bislang hatte ich nur mit Schnittmustern aus Zeitschriften ( Burdastyle, Ottobre, La Maison Victor, La mia Boutique etc) gearbeitet. Am Nähwochende bin…
Ein weiterer Schnitt aus dem Hause „Sew over it„! Nachdem ich beim letzten Nähwochenende am Starnberger See auf die Schnitte von Lisa Comfort aufmerksam geworden bin, habe ich mit der Anderson-Blouse meinen 3. Schnitt umgesetzt. Eine Wickelbluse habe ich zuvor…
Mal wieder habe ich einen Schnitt genäht, den ich bereits schon einmal umgesetzt hatte. Für das Nähwochenende am Starnberger See brauchte ich noch ein passendes Projekt. Im Stoffladen bin ich auf diesen schönen Karowollstoff gestossen. Perfekt, um erneut ein…
Schon längere Zeit beschäftige ich mit dem Schnittzeichnen sowie dem Abändern von Schnittmustern. Der Stiebner-Verlag hat mir vor kurzem zu diesem Thema ein Rezesionsexemplar zur Verfügung gestellt. Das Buch „Kleider selbst entwerfen mit der Grundschnittmethode“ von Sara Alm ist…