Nachdem mir das letzte Knotenshirt so gut gefallen hat, sollte es noch eine kurzärmlige Variante geben. Den schönen Leinenjersey habe ich bei Stoff und Stil gekauft, auf der Suche nach einen geeigneten Schnitt habe ich mich für das Knotentop von Burdastyle entschieden. Wie ich das Shirt genäht habe seht Ihr im folgenden Tutorial:
Halsausschnitt einfassen
Nachdem ich alle Schnittteile zugeschnitten habe, habe ich als erstes den hinteren Halsausschnitt mit dem Bandeinfasser und einem 4cm breiten Streifen eingefasst.
Bindebänder
Das vordere Bindeband habe ich rechts auf rechts auf das Vorderteil gesteppt.
Nun habe ich die Bindebänder sowie die vordere Halsausschnittkante fortlaufend 2 fach schmal nach innen eingeschlagen.
Mit Hilfe des Schmalkantfusses habe ich die Kanten abgesteppt.
Schulter- und Seitennähte
Schulternähte und Seitennähte schließen. Den unteren Bund habe ich mit einem Stoffstreifen der zum Ring genäht wurde und dann rechts auf rechts auf die untere Kante gesteppt wurde abgeschlossen. Die Armausschnitte waren mir etwas zu weit, daher habe ich diese noch 4 cm zum Armausschnitt hin im nachhinein zusammen genäht.
Short: selbstgenäht nach Burdastyle
Tasche: See bei Chloé
Sonnenbrille: Rayban
Nagellack: OPI Big Apple Red
Lippenstift: Tom Ford Flame matt
Mit dem Palmenshirt nehme ich am MeMadeMittwoch teil!
9 Comments
Friedalene
3. Mai 2017 at 07:07Schön geworden und danke fürs Tutorial! Ich habe den Schnitt auch schon parat liegen, da ich noch ein paar neue T-Shirts brauche. Deine Variante gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße
Friedalene
pg
3. Mai 2017 at 19:50Hallo Friedalene,
Lg Patricia
schön, dass Dir das Shirt gefällt. Es ist zudem schnell genäht, also perfekt um Lücken im Schrank zu füllen.
Susanne
3. Mai 2017 at 09:35Sehrsehr schön geworden.
Auf Leinenjersey bin ich in den Onlineshops auch schon aufmerksam geworden; wie fühlt das Material sich denn an und wie sieht es mit der Dehnbarkeit aus?
LG von Susanne
pg
3. Mai 2017 at 19:53Hallo liebe Susanne, dieser Leinenjersey ist sehr leicht und dünn, aber da gibt es sicher Unterschiede. Dieser fühlt sich ein bisschen wie Viscosejersey an, hat jedoch auch etwas Struktur vom Leinen. Ich mag diesen Stoff sehr gerne. Dehnbarkeit ist vorhanden, wie bei einem Jersey auch, jedoch nicht zu gummiartig, wenn Du weisst was ich meine. LG Patricia
Katrin
3. Mai 2017 at 19:38Liebe Patricia ,
nie im Leben wäre ich in einer Burda-Zeitschrift auf diesen Schnitt aufmerksam geworden. Dein T-Shirt finde ich umwerfend , sieht wirklich toll aus. Werde mir gleich ein Lesezeichen in Dein Tutorial legen . Wünsche Dir viel Spaß am neuen Shirt .
LG, Katrin
pg
3. Mai 2017 at 19:54Vielen Dank, Kathrin! Der Schnitt ist toll und schnell genäht, zudem ist er mal was anderes als ein klassischer T-Shirt-Schnitt. Bin auf deine Version gespannt.
LG Patricia
Kirsten
4. Mai 2017 at 12:03Voll schön siehst du aus!!!!
Aber wann sind die Bilder entstanden?? Du bist so braun….:o)
Glg Kirsten
pg
4. Mai 2017 at 19:51Danke liebe Kirsten! Die Bilder sind vor ca. 5 Wochen, direkt nach meinem Israelaufenthalt entstanden. Leider ist von der Bräune nicht mehr viel übrig.. Glg
Zuzsa
5. Mai 2017 at 16:04Toller Stoff! Und so schön sonnige Bilder, da krieg ich gleich Lust auf Sommer
LG, Zuzsa