Vanille und Himbeeren sind immer eine leckere Kombination. Beim Stöbern nach neuen Rezepten bin ich auf diesen Kuchen gestossen, den ich Euch heute in meiner abgewandelten Form zeigen möchte. Mein Sohn hat den Geschmack wie „das Vanilleeis mit heissen Himbeeren“ beschrieben. Deshalb ist dies unser Heiße-Liebe-Kuchen.
Zutaten Heiße-Liebe-Kuchen
Mürbeteig:
- 250g Dinkelmehl Typ 650
- 120g Zucker
- 125g Butter
- 1 Prise Salz
- 8g Backpulver
- 1 teel. Vanillezucker oder 2 Tropfen Vanilleextrakt
Kuchenfüllung:
- 2 Pack Vanillepuddingpulver
- 500ml Milch
- 2 Becher Schmand
- 1 Becher Sauerrahm
- 180g Zucker
- 1 Eßl Zitronensaft
- 1 Packung Himbeeren gefroren
Zubereitung und Backen
Aus der Milch dem Puddingpulver und dem Zucker einen Pudding kochen und diesen mit Frischhaltefolie abgedeckt auskühlen lassen. Im Anschluss aus den Zutaten für den Boden einen Mürbeteig herstellen. Diesen ausrollen und in eine 26cm Durchmesser Springform drücken.
Den abgekühlten Pudding mit dem Schneebesen oder der Küchenmaschine glatt rühren, nach und nach den Sauerrahm und den Schmand hinzufügen. Zitronensaft unterrühren. Die Masse auf dem Mürbeteigboden verteilen und die gefrorenen Himbeeren darüber verteilen. Den Kuchen auf mittlerer Schiene bei 175°C Ober- und Unterhitze 60 min im Backofen backen. Danach den Ofen ausschalten und die Ofentüre leicht öffnen. Den Kuchen weitere 15 min darin stehen lassen. Falls die Himbeeren beim Backen zu dunkel werden mit Backpaier abdecken. Den Kuchen am besten über Nacht auskühlen lassen.
Mit Puderzucker bestreut geniessen!
Inspiriert bei Chefkoch.de.
5 Comments
Ani Lorak
21. März 2017 at 21:05Hm. Hört sich wirklich sehr lecker an. Würde gerne kosten. Sieht auch wirklich toll aus.
Katrin
26. August 2018 at 22:40Super lecker Den Kuchen muss ich unbedingt wieder backen Vielen Dank für das Rezept, LG Katrin
Cathy
4. April 2021 at 18:31Hey, das klingt klasse. Aber 1 Pack Pudding wird doch normalerweise schon mit 500ml Milch gemacht. Bleibt es bei den 2 Pack trotzdem nur bei einmalig 500ml Milch? Liebe Grüße
pg
4. April 2021 at 19:57Hallo Katrin!
Ja, die Angaben sind korrekt. Hier werden nicht nur Milch sondern auch die Saure Sahne und Schmand verarbeitet. Die beiden Päckchen Puddingpulver geben dabei die richtige Bindung.
Viele liebe Grüße und gutes Gelingen,
Patricia
Silvia
15. Februar 2022 at 21:42Vielen Dank für das tolle Rezept.
Unsere Gäste und wir waren von dem superleckeren Kuchen total begeistert
Liebe Grüße, Silvia